Turbolader-Upgrade: Unterschied zwischen den Versionen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Umbaumaßnahmen == | == Umbaumaßnahmen == | ||
− | Der Serienmotor erträgt mechanisch bis zu etwa 600PS / 800Nm Leistung/Drehmoment, ohne dass man die Innereien ändern müsste. Nutzt man das dann für Kavalierstarts und Dragrennen, braucht man bald eine | + | Der Serienmotor erträgt mechanisch bis zu etwa 600PS / 800Nm Leistung/Drehmoment, ohne dass man die Innereien ändern müsste. Nutzt man das dann für Kavalierstarts und Dragrennen, braucht man bald eine neue Kupplung und/oder ein neues Getriebe, aber das ist hier nicht das Thema. |
+ | |||
+ | Diese Maßnahmen sind ein Beispiel-Vorschlag, es gibt viel andere Möglichkeiten. Dieser Vroschlag wurde aber schon erfolgreich umgesetzt, die Teile sind in der EU beschaffbar, und das Auto sieht hinterher noch ungefähr so aus wie ein 3000GT. | ||
Was benötigt man also für ein 600PS Turbolader-Upgrade typischerweise (ohne Vollständigkeits-Garantie): | Was benötigt man also für ein 600PS Turbolader-Upgrade typischerweise (ohne Vollständigkeits-Garantie): | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
* Leistungsfähigere Ladeluftkühler ([[SMIC]], von [[FMIC]] ist abzuraten). | * Leistungsfähigere Ladeluftkühler ([[SMIC]], von [[FMIC]] ist abzuraten). | ||
* Erweiterte / geänderte Ladeluftkühler-Verrohrung. | * Erweiterte / geänderte Ladeluftkühler-Verrohrung. | ||
− | * Zündverstärker (HKS DLI2) oder [[Coil-On-Plug | + | * Zündverstärker (HKS DLI2) oder [[COP|Coil-On-Plug]]. |
* Noch kältere Kerzen. | * Noch kältere Kerzen. | ||
− | * Einspritzdüsen mit ausreichendem Durchsatz (z.B. 750cc, berechnen!). | + | * Einspritzdüsen mit ausreichendem Durchsatz (z.B. 750cc bis ca. 580 PS, genau berechnen!). |
* Abgastemperatur-Sonden (K-Type). | * Abgastemperatur-Sonden (K-Type). | ||
* Breitband-Lambda-Sonden (falls noch nicht vorhanden). | * Breitband-Lambda-Sonden (falls noch nicht vorhanden). |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2024, 12:26 Uhr
Grössere Turbolader für mehr Leistung?
Was bedeutet konkret "Mehr Leistung"? Es wird zwar immer von PS geredet, aber entscheidend für das Verhalten des Fahrzeugs und den Fahrspass ist das Drehmoment. Dieses soll sich bitte möglichst gleichmäßig entfalten, und es soll über einen großen Bereich des Drehzahlbandes verfügbar sein. "Grosse" Turbos sind aber oft langsam (d.h. das Drehmoment entfaltet sich mit Verzögerung, Turboloch oder Lag), und sie wirken überhaupt nur in einem selten genutzten Drehzahlband, z.B. ab 3500 U/min, und darunter wirkt der Motor träge. Man sollte abwägen, wo man die Prioritäten setzt.
Die Serien-Lader starten i.d.R. bei ca. 2500 U/min merkbar, und geben bei 5000...6000 U/min wieder nach. Man kann das ohne Turbo-Upgrade verbessern, z.B. turbinenseitig durch Entfernen der Vorkats, eine weniger restriktive Abgasanlage und ein leichteres Schwungrad, wodurch der Motor schneller hochdreht. Siehe dazu die leichteren Tuningmassnahmen bis ca. 400 PS.
Hier heisst das Ziel aber "Deutlich mehr Drehmoment bis oben raus, mit möglichst wenig Turbo-Lag".
Warnung: Die hier beschriebenen Maßnahmen lassen die Betriebserlaubnis verdampfen, wenn keine Abnahme und Eintragung erfolgen. Gefälligkeitseintragungen haben oft keinen Bestand, weil die Ämter solche Änderungen gegen die für das Fahrzeug verfügbaren technischen Gutachten vergleichen, und wenn nichts vergleichbares vorliegt, wird die Betriebserlaubnis per Post entzogen!
Warnung 2: Ab 40% Mehrleistung wird die Eintragung richtig teuer bis unmöglich. Wer also hier weitermacht statt das OTTEC-GT Paket zu kaufen, handelt auf eigene Verantwortung.
Was brauchen wir für mehr Drehmoment und mehr Spass?
Restriktionen im Motor
Egal was wird dranbauen, der Motor darf nicht klopfen, und die Abgastemperatur darf 950°C i.d.R. nicht übersteigen. Beide Restriktionen betreffen hauptsächlich die Brennraum-Temperatur und hängen von folgenden Einflüssen ab:
- Temperatur der eintretenden Ladeluft (-> Ladeluftkühler, WAES)
- Effizienz und Geschwindigkeit der Verbrennung (-> Zündzeitpunkt, Fuelmap)
- Kühlung der Zylinder und des Motorblockes (-> Wasserkühler, Ölkühler)
- Individuelle Eigenschaften des Brennraums (Ablagerungen, Grate etc.) beeinflussen die Klopfneigung
- Hochoktaniger Sprit reduziert die Klopfneigung
- Fetteres Gemisch brennt langsamer und weniger heiss
- Allzu mageres Gemisch führt zu Magerlaufschäden und vor allem zu Motor-Klopfen
- Frühere Zündung führt ggf. zu mehr Drehmoment und niedrigeren Abgastemperaturen
- Frühe Zündung fördert Motor-Klopfen
- Späte Zündung erhöht die Abgastemperaturen
- (...???...)
Es kommt hier also vor allem auf die Kühlung der Ladung und auf die Motorabstimmung an, und das ist ein ziemlich individuelles Optimierungsproblem je nach Motor, Zielen und weiteren Komponenten.
Umbaumaßnahmen
Der Serienmotor erträgt mechanisch bis zu etwa 600PS / 800Nm Leistung/Drehmoment, ohne dass man die Innereien ändern müsste. Nutzt man das dann für Kavalierstarts und Dragrennen, braucht man bald eine neue Kupplung und/oder ein neues Getriebe, aber das ist hier nicht das Thema.
Diese Maßnahmen sind ein Beispiel-Vorschlag, es gibt viel andere Möglichkeiten. Dieser Vroschlag wurde aber schon erfolgreich umgesetzt, die Teile sind in der EU beschaffbar, und das Auto sieht hinterher noch ungefähr so aus wie ein 3000GT.
Was benötigt man also für ein 600PS Turbolader-Upgrade typischerweise (ohne Vollständigkeits-Garantie):
- Alles was man für ein 400PS Upgrade auch schon gebraucht hat (insbesondere Abgasanlage ohne Vorkats, Benzinpumpen-Upgrade, Benzindruck-Regler), plus:
- Neue Turbolader (maximal TD04-19T, gerne genommen werden auch TD04-15G).
- Leistungsfähigere Ladeluftkühler (SMIC, von FMIC ist abzuraten).
- Erweiterte / geänderte Ladeluftkühler-Verrohrung.
- Zündverstärker (HKS DLI2) oder Coil-On-Plug.
- Noch kältere Kerzen.
- Einspritzdüsen mit ausreichendem Durchsatz (z.B. 750cc bis ca. 580 PS, genau berechnen!).
- Abgastemperatur-Sonden (K-Type).
- Breitband-Lambda-Sonden (falls noch nicht vorhanden).
- Nicht zwingend erforderlich, aber eine gute und flexible Lösung: AEM EMS2 Steuergerät, siehe Umrüst-Anleitung in diesem Wiki.
- Vermutlich nötig: Ein WAES Paket.
Um das Maximum aus den neuen großen Turbos herauszuholen, empfiehlt sich ggf. ein frei programmierbares Motor-Steuergerät, z.B. die Umrüstung auf AEM EMS2.